
Unsere BMK-Highlights 2024
Wer hat an der Uhr gedreht...? Und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Mit all seinen Höhen und Tiefen hat sich 2024 verabschiedet und Platz für das neue Jahr gemacht. Auch im letzten Jahr ist wieder viel passiert, wurde viel geplant, umgesetzt und auch mal verzögert. Wir wollen positiv auf das vergangene Jahr zurückblicken und haben erneut unsere Highlights zusammengestellt. Hier kommt der BMK Jahresrückblick 2024.
Die neue DSW21-App
Mit der Einführung des DeutschlandTickets wurde die Mobilität für viele Menschen einfacher. Auch bei uns erfreut sich das Ticket großer Beliebtheit und löst immer mehr unsere alten Abomodelle ab.

Unsere Kampagnen

Dein Weg ist unser Ziel!
Unter diesem Slogan ging im Sommer unsere aktuelle Kommunikationskampagne an den Start. Hierbei handelte es sich nicht einfach um einige Plakate in Dortmund, nein! BMK hat sich gemeinsam mit einer Agentur einiges einfallen lassen und die ersten Ergebnisse eines umfangreichen Fotoshootings konntet ihr ab August in der ganzen Stadt verteilt sehen.
Während wir 2023 den Fokus auf die Themen DeutschlandTicket, Digitalisierung und "Wir machen es einfach" legten, geht es 2024 mit emotionalen Bildern und tollen Slogans zum Thema Umweltschutz weiter.

Das Ticket2000
Das Ticket2000, eines unserer meistgenutzten AboTickets, wollten wir vor dem Start des DeutschlandTickets zu Beginn des Jahres 2023 noch einmal ordentlich pushen - die Menschen in Dortmund von einem Abo bei DSW21 zu überzeugen, das war das Ziel.
Hierzu wurden 300 City-Light-Plakatstellen in Dortmund genutzt. Mit emotionalen Motiven und dem Slogan „Hab‘ ich abonniert“, sollte eine breite Menge an Personen angesprochen und für ein AboTicket begeistert werden.
Unsere Vorteilswelt
Unsere Vorteilswelt ist jetzt ein Jahr alt. Neben unseren dauerhaften Kooperationen gibt es hier auch Gewinnspiele und Rabatte für unsere Kunden und Kundinnen. Besonders gefragt war die Chance, eines unserer Busmodelle oder den Stromfahrer als Klemmbausteinsatz zu gewinnen.
Doch auch unsere Kooperationen mit upletics und metropolradruhr erfreuen sich weiterhin sehr großer Beliebtheit.
Ein Beispiel ist upletics. Diesen Kooperationspartner konnten wir gleich auf mehreren Laufveranstaltungen begleiten und für diese in der Vorteilswelt werben.
Gegenseitige Unterstützung der Unternehmen steht hier im Vordergrund, gegenseitige Bewerbung und Vergünstigungen für lauf- und sportbegeisterte Mitarbeitende - das spiegelt die Zusammenarbeit mit upletics wieder.
Ihr kennt upletics vielleicht bereits durch die Videoreihe „Bewegte Pause“. Kleine Workouts während der Pausenzeit sollen das ständige „vor dem Rechner sitzen“ unterbrechen, um eurem Körper etwas Gutes zu tun.

Du bist sportbegeistert, Laufen ist deine Sportart oder soll sie einmal werden? Dann melde dich bei uns, wenn du Interesse hast - für unsere Kolleg*innen haben wir immer ein Ass im Ärmel!
DSW21
Bereich PMG/Gesundheits- und Demografiemanagement
Christiane Teschendorf
Telefon: 0231.955-3004
E-Mail: gesundheit@dsw21.de
Unsere BusSchule


Auch unser BusSchul-Bus rollte im letzten Jahr mit unserem BusSchul-Team wieder durch Dortmund. So konnten wir 2.267 Viertklässler*innen mit dem sicheren Umgang mit dem Bus (und der Bahn) vertraut machen und eine kleine Hilfestellung zur Bewältigung des täglichen Schulwegs bieten. Die Kinder werden so für das richtige Verhalten an der Haltestelle und auch im Fahrzeug sensibilisiert. Die Förderung des eigenverantwortlichen Handelns spielt eine große Rolle, ebenso die Unfallprävention.
Eine Alternative zu dieser praxisorientierten Variante ist unser „Workshop-BusSchule“, der im letzten Jahr bereits in die zweite Runde ging. Die interaktive Unterrichtseinheit im eigenen Klassenzimmer begeisterte 2023 rund 1.403 Schülerinnen und Schüler.
metropolradruhr - Bus, Bahn und Fahrrad bringen dich ans Ziel
Bereits seit 2010 besteht unsere Kooperation mit dem Fahrradanbieter. Schnell mal durch die Stadt flitzen? Etwa 500 Fahrräder an über 99 Radstationen verteilt in ganz Dortmund machen es möglich.
Das Bike mit dem ÖPNV kombinieren? Kein Problem! Ticketabonnent*innen können hierbei sogar sparen und radeln die ersten 30 Minuten kostenlos.
Good to know: 22.245 mal wurden die Räder von unseren Abonnent*innen 2023 ausgeliehen.
Unsere Abotickets radeln durch Dortmund

Unsere Abotickets radeln durch Dortmund
Bestimmt habt ihr diese orangefarbenen Fahrräder schon mal in Dortmund stehen sehen, oder?
Unsere Kooperation mit metropolradruhr ermöglicht uns durch Dortmund radelnde Werbung. 2023 bot sich hier die Bewerbung des DeutschlandTickets an – ja, im Punkto DeutschlandTicket haben wir rundum alles gegeben. Seit Juni sind unsere Abotickets, einschließlich das DeutschlandTicket, gemeinsam mit metropolradruhr nun schon unterwegs.
Die Jagd nach dem DSW21-Fahrradschloss

Die Jagd nach dem DSW21-Fahrradschloss
Unsere Schnitzeljagd startete im Rahmen der Mobilitätswoche vom 16. - 22.09., mit der wir alternative Fortbewegungsmittel zum Auto aufzeigen und miteinander verbinden wollten. Über die Herbstferien hinaus lief unsere Aktion, durch die wir einige Gewinner*innen mit tollen Preisen versorgen konnten - für uns ein gelungenes Pilotprojekt!
Die Tour kannst du selbst in der DoMove-App ausprobieren, wenn dich das Fahrrad-Fieber gepackt hat!
Baustellenkommunikation

Die Vielzahl an Baustellen, defekten Fahrtreppen oder Aufzügen nahm 2023 nicht ab. Im Gegenteil – wir haben im letzten Jahr die Struktur unserer Kundeninformationen zu diesem Thema angepasst, um unsere Fahrgäste frühzeitig mit allen notwendigen Infos zu versorgen.
Baustellenkommunikation
Gerade die Vielzahl an geplanten, aber auch plötzlich auftretenden Baumaßnahmen, hielt uns das gesamte Jahr auf Trab – und wird es in Zukunft auch weiterhin tun.
Marode Straßen, in die Jahre gekommene Haltestellen, Aufzüge und Fahrtreppen stellen uns vor neue Herausforderungen, die wir gerne annehmen und komplizierte Baupläne für Fahrgäste verständlich machen.
In diesem Zuge fanden auch Neuerungen im Interaktiven Liniennetzplan (kurz: ILNP) ihre Berechtigung und gewannen mehr und mehr an Bedeutung.
Der ILNP zeigt nun auch Baumaßnahmen sowie gesperrte und defekte Fahrtreppen und Aufzüge an.
Hilfreich an dieser Stelle ist die damit einhergehende Verknüpfung zu den Verkehrsmeldungen auf unserer Homepage. Sind mehrere Linien oder Linienwege von einer Baumaßnahme betroffen, werden genauere Informationen innerhalb der Verkehrsmeldungen auf bus-und-bahn.de veröffentlicht. Schwierigkeiten auf der Strecke, vor allem für beeinträchtigte Fahrgäste, sollen so im Vorhinein vermieden werden. Barrierefreie Wege und Zugänge zu Haltestellen und Fahrzeugen sind aufgeführt.
News(letter) für alle Abonnent*innen
Unsere digitale Post, unser Newsletter, für alle Abo-Kund*innen, wird alle zwei Monate versendet. Zu finden sind Infos rund um Bus und Bahn, DSW21 und alle Services, die wir unseren Fahrgästen bieten. Unsere Fahrgäste bleiben „up to date“ und wir generieren ordentlich Reichweite mit all‘ unseren News, denn mehr als ein Drittel der versendeten Newsletter werden von den Kund*innen tatsächlich gelesen - ÖPNV in Dortmund ist demnach definitiv kein langweiliges Thema!

Rätselspaß im Advent

Unser Adventskalender
Während er in den meisten Köpfen eher Kindheitserinnerungen weckt, hat BMK ihn für jung und alt, groß und klein, im Jahr 2021 als Mitmachaktion ins Leben gerufen. Während er in den Jahren 2021 und 2022 jeden Tag ein Quiz enthielt und Interessierte täglich mitmachen und gewinnen konnten, wurde er im letzten Jahr noch einmal ganz anders gestaltet.
Hinter jedem Türchen wartete ein Rätsel, das es zu lösen galt. Um eine Chance auf einen der heißbegehrten Preise zu bekommen, mussten alle 24 Rätsel bis zum 27.12. gelöst werden. Das Rätsel-Motto zog sich wie ein roter Faden auch durch die Preise, die BMK für alle Teilnehmenden bereithielt.
So gab es u. a. Exit-Games als Gesellschaftsspiel oder auch Gutscheine für die live-Variante im Escape-Room zu gewinnen.
Nikolausaktion

Nikolausaktion
Auch bei DSW21 kommt jährlich der Nikolaus in unsere Busse und Bahnen. Wobei - bei uns sind es wohl eher mehrere Nikoläuse und kleine Engelchen, denn durch die Hilfe von verkleideten studentischen Hilfskräften verteilt BMK jedes Jahr zum Nikolaustag Schokolade als kleine Aufmerksamkeit an alle Fahrgäste.
Im Jahr 2023 erschienen unsere Engelchen und Nikoläuse in neuem Glanz – BMK stattete die fleißigen Helfer*innen mit neuen Outfits aus, sodass unterwegs auch niemand frieren musste.
Weihnachtsmailing

Weihnachtsmailing an alle Abonnentinnen und Abonnenten
45.000 weihnachtliche Mailings wurden in der ersten Dezemberwoche an alle Besitzerinnen und Besitzer des DeutschlandTickets, des Tickets1000/2000 und BärenTickets versandt.
So wollten wir uns für deren Treue bedanken und lobten ein großes Gewinnspiel aus. Die Resonanz: bis zum 31.12. konnten wir bereits über 11.000 Teilnehmende verzeichnen – ein überaus starkes Ergebnis, das alle Erwartungen sprengte!