
Der Tarif-Frühling im VRR. Ab jetzt wird’s einfach!

Ab dem 1. März 2025 umfasst der VRR-Tarif das folgende Sortiment:
- DeutschlandTicket
- Ticket2000
- SozialTicket
- SchokoTicket
- SemesterTicket
- eezy.nrw Ticket
- EinzelTicket
- 4erTicket
- 24-StundenTicket
- FahrradTicket
- Fahrrad Abo- oder Monatsticket
- 1. Klasse Abo- oder Monatsticket
- ZusatzTicket
In zwei Fragen zum richtigen Ticket
Die Bausteine der großen Tarifreform im VRR
Die Preisstufen: Aus 7 mach 3

Die Vorteile für Fahrgäste

Fragen rund um die Tarifreform
Die Änderungen treten zum 01.03.2025 in Kraft.
Wir reduzieren das bekannte VRR-Sortiment um 75 Prozent auf ein übersichtliches Basisangebot. Diese Tarifangebote sind ab 1. März 2025 nicht mehr verfügbar:
Für gelegentlich Fahrende sind es:
48-StundenTicket (in allen Varianten), HappyHourTicket, 10erTicket, alle FlexTickets (Flex25, Flex35 und FlexSozial), 4-StundenTicket, 4erZusatzTicket, 4erTicket als digitales Mehrfahrtenticket.
Für regelmäßig Fahrende entfallen:
Ticket1000 (als Abonnement, Monatskarte, 30-Tage-Ticket und 9-Uhr-Variante), YoungTicketPLUS (als Monatskarte und Abonnement), BärenTicket, FirmenTicket-Rabattmodell, Großkunden-Rabattmodell, Vorkursticket und die Ergänzungsaufpreise zu den VRS- und AVV-Jobtickets.
Wir vereinfachen auch die Tarifstrukturen im VRR-Verbundraum, indem wir die Preisstufen reduzieren. Ab 1. März 2025 gibt es nur noch eine Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt, die Preisstufe B für Fahrten bis in die Nachbarstadt oder das direkte Umland sowie die Preisstufe C für Fahrten im gesamten VRR-Verbundraum.
Als günstige Alternative zur Kurzstrecke kannst du nun das digitale eezy.nrw-Ticket nutzen. Die neue Preisstufe C ist die bisherige Preisstufe D und umfasst jetzt das gesamte VRR-Verbundgebiet. Preisstufe D wird deshalb entfallen.
Nein, du musst keine Kündigung vornehmen. Wir werden dich zeitnah kontaktieren und dir einen Wechsel in ein anderes Produkt anbieten.
Abonnements in den wegfallenden Produkten und Preisstufen laufen automatisch zum 28.02.2025 aus. Wir werden dich rechtzeitig über Alternativen informieren.
Deine Gelegenheitstickets, die zwischen dem 01.01.2025 und 28.02.2025 gekauft wurden, kannst du noch bis zum 31.12.2025 nutzen.
Falls du ein Abonnement besitzt, werden wir dich rechtzeitig kontaktieren. Falls du Gelegenheitstickets mit Tarifstand 2024 besitzt, kannst du diese wie gewohnt bis zum 31.12.2025 nutzen.
Mit der Tarifreform folgt der VRR der Entwicklung, die die Kundinnen und Kunden in den letzten Jahren durch ihr Kauf- und Nutzungsverhalten vorgegeben haben. Für 90 Prozent der Kundinnen und Kunden wird die Fahrt mit Bus und Bahn günstiger als bisher, wenn Sie in Zukunft das digitale eezy.nrw-Ticket nutzen. In wenigen Fällen wird es teurer, weil sich Strukturen verändern oder Produkte nicht mehr verfügbar sind. Fest steht aber, dass ihnen für alle Fahrtanlässe passende Tickets zur Verfügung stehen und die Tariflandschaft im VRR einfacher wird.
Durch den Entfall der Preisstufen K, A1, A2 und C fallen auch bei eezy die Preisdeckel weg. Weiterhin gelten die Preisdeckel für die Preisstufen A, B, C und der Monatsdeckel in Höhe des DeutschlandTickets von 58,00 €.
Der 2-Waben-Tarif bleibt weiterhin bestehen.
Du kannst die offenen Fahrten noch bis zum 31.12.2025 abfahren. Sollte danach noch etwas offen sein, wende dich bitte an uns. Wenn du eine Erstattung der offenen Fahrten oder einen Umtausch in ein anderes Produkt bevorzugst, kontaktiere uns ebenfalls.