Digitaler Fundservice

Verloren? Gefunden! Schnell, einfach und digital. Wenn Sie etwas in Bus oder Bahn verloren haben, ist das kein Problem – mit unserem digitalen Fundservice unterstützen wir Sie schnell und unkompliziert bei der Suche nach Ihren Gegenständen.

Digitaler Fundservice

Verloren? Gefunden! Schnell, einfach und digital. Wenn Sie etwas in Bus oder Bahn verloren haben, ist das kein Problem – mit unserem digitalen Fundservice unterstützen wir Sie schnell und unkompliziert bei der Suche nach Ihren Gegenständen.

So funktioniert's

1. Online-Fundmeldung erstellen

Beschreiben Sie Ihren verlorenen Gegenstand bequem über unser Online-Formular – je genauer, desto besser. Auch der Fundort (Linie, Uhrzeit, Fahrtrichtung) hilft uns bei der Suche.

2. Wir suchen für Sie

Unsere Mitarbeiter:innen gleichen Ihre Angaben mit den eingegangenen Fundsachen ab. Sobald ein passender Treffer vorliegt, informieren wir Sie umgehend.

3. Abholung oder Versand

Wurde Ihr Gegenstand gefunden, können Sie ihn an einem unserer Fundstellen abholen oder sich bequem per Post zusenden lassen (gegen Gebühr).

Wichtige Hinweise zur Erstellung Ihrer Verlustmeldung

  • Geben Sie bitte nur eine einzige Verlustmeldung auf.
  • Beschreiben Sie den verlorenen Gegenstand so detailliert wie möglich, um die Suche zu erleichtern.
  • Überprüfen Sie die vorgeschlagenen Treffer sorgfältig. Sollte Ihr Gegenstand bereits aufgelistet sein, folgen Sie bitte den dort angegebenen Schritten.
  • Sobald Ihr Gegenstand gefunden wurde, werden wir Sie umgehend informieren.
  • Bitte beachten Sie, dass für die Abholung oder den Versand eines wiedergefundenen Gegenstands eine Bearbeitungsgebühr anfällt.

Verlustmeldung vor Ort – wir sind für Sie da

Unsere Servicemitarbeiter an den Haltestellen helfen Ihnen gerne weiter. Sie können Ihre Verlustmeldung auch direkt in den KundenCentern oder am Haltepunkt von DSW21 aufgeben.

Bitte berücksichtigen Sie, dass verlorene Gegenstände möglicherweise erst einige Stunden oder ein bis zwei Tage nach dem Verlust bei uns eintreffen – insbesondere dann, wenn das Fahrzeug zunächst seine Endhaltestelle erreichen muss.

FAQ

Häufige Fragen zum Fundservice

Wenn Sie etwas in einem unserer Fahrzeuge oder an einer Haltestelle verloren haben, können Sie den Verlust ganz einfach über unseren digitalen Fundservice melden.
Dabei hilft es, wenn Sie den ungefähren Wert des Gegenstands angeben – insbesondere bei einem geschätzten Wert über 15 Euro. Aber auch Dinge mit persönlichem Wert, wie z. B. ein Fotoalbum oder ein Buch mit Widmung, nehmen wir selbstverständlich auf.

Nachdem Sie den Verlust gemeldet haben, durchsuchen wir unsere Fundstücke. Unser System zeigt Ihnen direkt, ob bereits etwas Passendes abgegeben wurde. Wenn ein möglicher Treffer gefunden wird, melden wir uns bei Ihnen – ganz unkompliziert per E-Mail oder telefonisch.

Ihre Verlustmeldung bleibt vier Wochen aktiv. In diesem Zeitraum prüfen wir regelmäßig, ob Ihr Gegenstand abgegeben wurde. Sollte sich innerhalb dieser Zeit nichts finden, endet die Suche automatisch. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt dann nicht.

Am besten so schnell wie möglich! Je früher Sie Ihre Suche starten, desto höher ist die Chance, dass wir Ihren Gegenstand wiederfinden können.