

Sicherheit und Sauberkeit – rund um die Uhr.
Wir machen sauber. Sie machen es sich bequem.
Ist Ihnen in unseren Bahnen etwas aufgefallen? Wenn nicht: Klasse! Denn das heißt: Wir haben alles oder zumindest vieles richtig gemacht. Unsere Bahnen und Haltestellen scheinen so sauber zu sein, dass Ihnen nichts negativ auffällt. Das kommt aber nicht von ungefähr, sondern vom Einsatz unserer Reinigungskräfte. Welche Zahlen im Detail dahinterstecken, erfahren Sie im Folgenden.

7.920 Liter
Reinigungsmittel pro Jahr für Bahnen – eine krasse Zahl, aber vor allem eine saubere Sache.

510 Reinigungskräfte
klotzen für unsere Hygienestandards Monat für Monat richtig für Sie ran.

110.000 m2
geschrubbter Bahnhofsboden. Damit Ihre Schuhe immer sauber bleiben.
Durchatmen mit DSW21
Die Luftqualität in unseren Bussen und Bahnen ist richtig gut. Die Belüftungsanlagen sind auf durchgehende Frischluftzufuhr eingestellt. Zusätzlich sorgt das Öffnen der Türen an Haltestellen für frische Luft. So wird die Luft im Schnitt alle zwei Minuten komplett ausgetauscht. Laut Expert*innen ist das ein wirksamer Schutz vor Infektionen. Und mal ehrlich: Frische Luft fühlt sich doch einfach gut an, oder?

12.300 Putzlappen
Das klingt nach viel – ist aber genau richtig für richtig saubere Bahnen.

450 Säcke
werden Monat für Monat aus den Bahnen und an den Haltestellen geräumt.

3.300
Bahnen werden pro Monat für Sie sauber und einsatzbereit gemacht.
Einstieg in Fahrtrichtung: sicher.
Unterwegs mit einem guten Gefühl
Für Ihre Sicherheit sind wir täglich im Einsatz – mit einem engagierten Team aus Sicherheits- und Servicekräften in Bussen, Bahnen, an Haltestellen und in Bahnhöfen. Ob an normalen Tagen oder bei Großveranstaltungen in Dortmund: Wir sorgen dafür, dass Sie mit einem guten Gefühl unterwegs sind.
Täglich sind über einen Dienstleister bis zu 22 Sicherheitskräfte im Einsatz – besonders am Abend und im Innenstadtbereich, bei Bedarf auch im gesamten Stadtbahnnetz. Sie zeigen Präsenz, helfen weiter und sind ansprechbar. Ein sichtbares Zeichen für Sicherheit ist der Raum an der Haltestelle „Stadtgarten“ – werktags von 10 bis 21 Uhr besetzt, direkt vom Bahnsteig erreichbar. Dort und bei regelmäßigen Rundgängen haben Fahrgäste einen direkten Kontakt.
Auch praktische Hilfe gehört dazu: Unterstützung bei Kinderwagen, Rollatoren oder bei defekten Aufzügen, ebenso wie die schnelle Meldung von Schäden oder Verunreinigungen. Bei Großveranstaltungen stocken wir unser Team deutlich auf – mit bis zu 50 zusätzlichen Kräften, die an stark frequentierten Stationen für Ordnung und einen reibungslosen Ablauf sorgen. Für ein sicheres Gefühl – Tag für Tag.






{"carouselInterval":6500,"carouselLength":2}