DSW21 setzt die Arbeiten an der Stadtbahn-Haltestelle »Stadtgarten« zur Optimierung des Brandschutzes fort und startet ab Montag (28.4.) in die nächste Bauphase. Fahrgäste, die zu den Linien U42 und U46 (»Ebene -2«) möchten, müssen weiterhin Umwege in Kauf nehmen – diesmal sind die jeweils gegenüberliegenden Zugänge betroffen. Sie sollten daher, wie in den vergangenen Wochen, ein paar Minuten mehr Zeit einplanen. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert und werden voraussichtlich bis Ende Juni erforderlich sein.
Was passiert derzeit vor Ort? Auf der »Ebene -2« (Stadtbahnlinien U42 und U46) baut DSW21 an den Treppen/Rolltreppen zur »Ebene -1« (Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49) gläserne Rauchschürzen ein. So wird verhindert, dass sich der Rauch im Brandfall in die darüber liegende Ebene ausbreiten kann.
Gesamtmaßnahme läuft bis zum Jahresende
DSW21 investiert insgesamt 1,6 Millionen Euro in die Sicherheit von Fahrgästen und Mitarbeitenden. Das Land NRW fördert dies über das Programm »Kommunale Schiene«. Im Anschluss an die oben beschriebene Maßnahme werden die Arbeiten dann in der zweiten Jahreshälfte auf der »Ebene -1« (Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49) fortgesetzt.
Neben einer rauchoffenen Decke aus nicht-brennbaren Materialien, die das Rauchrückhaltevolumen erhöht, werden zur Trennung von Bahnsteig und Treppen/Rolltreppen Wände aus Stahl und Glas eingezogen. Beide Maßnahmen zusammen gewährleisten, dass die Ebene im Falle eines Brandes deutlich langsamer verraucht und Fahrgäste mehr Zeit haben, um die Haltestelle sicher zu verlassen. Ende 2025 soll die gesamte Maßnahme abgeschlossen sein.